Wahllokal Würstelstand

Gib Deinen Senf dazu!

21.04.
22.04.
2025 

Was ist das Wahllokal Würstelstand?

Wien ist eine Stadt der Vielfalt – seit Jahrhunderten prägen Kulturen aus aller Welt das Stadtbild. Doch rund 35% der Wiener*innen – über 610.000 Menschen – dürfen politisch nicht mitbestimmen, weil sie keinen österreichischen Pass besitzen und somit kein Wahlrecht haben.

Ein Symbol der gelebten Wiener Vielfalt sind die Wiener Würstelstände. Sie sind nicht nur fester Bestandteil der Street-Food-Kultur und UNESCO-Weltkulturerbe, sondern auch Orte der Begegnung für Menschen unterschied­lichster Hintergründe.

Doch was, wenn Würstelstände nicht nur Treffpunkte, sondern auch Orte der politischen Teilhabe wären?
Am 27. April 2025 finden die Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungs­wahl statt – und 35% der Bevölkerung haben kein Stimmrecht.

Das wollen wir ändern!
Gemeinsam mit SOS Mitmensch und der Pass Egal Wahl verwandeln wir ausgewählte Würstelstände in Wahllokale für alle Wiener*innen.

Wählen am Würstelstand so funktioniert’s

  1. Komm am 21. oder 22. April 2025 zu einem der teilnehmenden Würstelstände Wo kann ich teilnehmen?

  2. Gib deine „Pass Egal“ Stimme für die Wien-Wahl 2025 direkt am Würstelstand ab – ganz unkompliziert. Was ist „Pass Egal“?

  3. Die Stimmen werden von SOS Mitmensch gesammelt und ausgezählt.

  4. Das Ergebnis der offiziellen Wien-Wahl wird symbolisch durch das Ergebnis der Pass Egal Wahl ergänzt. Mit deiner Teilnahme setzt du ein starkes Zeichen für eine inklusive Demokratie.

Wer darf sich beteiligen?

Beim Wahllokal Würstelstand darf jede Person mitmachen, die in Österreich lebt – egal, welche Staatsbürgerschaft sie oder er hat. Auch Menschen mit österreichischem Pass können aus Solidarität teilnehmen.

Besonders richtet sich die Wahl aber an Menschen ohne österreichischen Pass, die bei offiziellen Wahlen nicht stimmberechtigt sind.

Eine Anmeldung ist nicht nötig – jede Person im Wahlalter kann vorbeikommen und mitwählen.

Was ist die Pass Egal Wahl?

Das Wahllokal Würstelstand wird im Zuge der „Pass Egal Wahl“ organisiert. Die Pass Egal Wahl ist eine symbolische Wahl für Menschen, die in Österreich leben, aber keinen österreichischen Pass haben und daher nicht wählen dürfen. Sie wird von SOS Mitmensch organisiert und findet parallel zu offiziellen Wahlen statt.

Die nächste „Pass Egal Wahl“ findet zur Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl vom 27. März bis 23. April 2025 statt.

Ziel ist es, auf das Demokratiedefizit aufmerksam zu machen, da viele Menschen hier leben, arbeiten und Steuern zahlen, aber kein Mitspracherecht haben. Die Ergebnisse der Pass-Egal-Wahl zeigen, wie diese Menschen wählen würden, wenn sie dürften.

mehr erfahren: https://www.passegalwahl.at/

Wo kann ich teilnehmen?

Hier findest du eine Karte mit den teilnehmenden Würstelständen.
Um die Karte anzeigen zu dürfen brauchen wir die Genehmigung, dass wir und Drittanbieter (Google Maps) Cookies setzen dürfen.

  1. Würstelstand - Zum scharfen René
    Schwarzenbergpl. 15, 1010 Wien
  2. Extra Würstel
    Taborstraße 38, 1020 Wien
  3. Wiener Würstelstand
    Pfeilgasse 1, 1080 Wien
  4. Würstelstand Leo
    Döblinger Gürtel 2, 1090 Wien
  5. Wiener Würstelstand
    Spittelau U4 - Ausgang, Josef-Holaubek-Platz, 1090 Wien
  6. Die genannten Öffnungszeiten gelten für die Wahllokale. Die regulären Öffnungszeiten der Würstelstände können davon abweichen.

Eine Aktion von:

Pass Egal Wahl von SOS Mitmensch die Graphische Würstelstand Leo Vom Scharfen Rene Extra Würstel Wiener Würstelstand

In Zusammenarbeit mit:

Ina Lins Frames Network Gerin. Echte Druckqualität seit 1871